Wenn die eigene trübe Linse gegen eine neue künstliche Linse ausgetauscht werden soll stellt sich die einmalige Frage: Welche Qualität soll denn die brechende Wirkung haben?
Standard Linse
Asphärische Linse
Torische Linse
Multifokale Linse
Torisch-multifokale Linse
So genannte Nachtfahrbrillen können weder das Dämmerungssehen noch die Blendungsempfindlichkeit verbessern. Das hat eine Untersuchung an der Universitäts-Augenklinik Tübingen ergeben.
Zwei qualitativ hochwertige, unterschiedlich stark getönte Gelbfilterbrillen wurden gegen eine Klarglasbrille getestet. Die Untersuchung wurde in einem abgedunkelten Raum vorgenommen. Dem Arzt wurden die Brillen in einem geschlossenen Behälter gereicht, so dass der Untersucher selbst nicht wusste, in welcher Reihenfolge die Gläser geprüft wurden. Mit jeder Brille absolvierten die Probanden einen Sehtest mit und ohne Blendung am Mesoptometer. Es wurden sowohl normalsichtige als auch Personen mit eingeschränktem Sehvermögen untersucht.
Fazit der Testreihe: Weder die Dämmerungssehschärfe noch die Blendungsempfindlichkeit lassen sich mit Hilfe der getönten Spezialbrillen verbessern. Mitunter verschlechtert sich die Sicht sogar durch die Sehhilfen.